Variantenvielfalt steuern, Komplexität verringern, Konfigurationsprozesse optimieren

LIVE IN
TAGEN
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Das größte Event für Variantenfertiger zum Thema Produktvarianz und Komplexitätsmanagement
Die größte Konferenz für Varianten- und Komplexitätsmanager im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fertigungsindustrie geht in die 12. Runde! Treffen Sie auf über 200 Komplexitäts-, Produkt- und F&E-Manager und diskutieren Sie das Handling von Varianz, praktikable Methoden zur Kalkulation und Reduktion von Komplexität und Lösungen zur effizienten Konfiguration. Die Smart Variant.CON ist das Jahrestreffen der Community im Juni in Berlin - Verpassen Sie nicht die Gelegenheit mit mehr als 200 Experten Ihre aktuellen Projekte und Ihre Strategien auf den Prüfstand zu stellen und neueste Ideen, Technologien & Herausforderungen zu evaluieren. Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen!

„Wenn Sie es einem Sechsjährigen nicht erklären können, verstehen Sie es nicht selbst.“

Albert Einstein, deutscher Physiker, 1879 - 1955

HIGHLIGHTS

KEY TOPICS

Generative KI & Einsatzmöglichkeiten im CPQ-Prozess: Wie neue Technologien wie LLMs und Explainable Guided Selling den Weg für effizientere und präzisere Produktfindung und Angebotsbearbeitung ebnen

Configuration Lifecycle Management als Enabler für Digitalisierung: Wie kann CLM als Rückgrat für ganzheitliche Produktmodelle entlang des digitalen Fadens – vom R&D über Vertrieb integriert bis hin zur Fertigung und Service etabliert werden?

Variantenvielfalt, Datensilos & Komplexität: Warum Konfigurationsmanagement neu gedacht werden muss

Herausforderung Varianz und Lebenszyklus: Welches Umdenken ist in den Fachbereichen, in der IT und im Management erforderlich?

Konfigurationsmanagement im Anlagenbau & Model Based Configuration Engineering: Wie die modellbasierte Repräsentation von Produktwissen mit effizienten Prozessen zur Errichtung und Pflege großer und komplexer Lösungsräume kombiniert werden kann.

Variabilität als Komplexitätstreiber in der vernetzten Produkt- und Systementwicklung und Fertigung: Wie gelingt der organisatorische Wandel – von Silodenken zur integrierten Variantensteuerung?

Digitalisierung komplexer Vertriebsprozesse & CPQ im Wandel: Welche Schlüsseltrends wie Guided Selling, Angebotsautomatisierung und KI-gestützte Konfiguration sind dabei entscheidend?

Komplexitätsrisiken durch wachsende Produktportfolios: Welche Hebel stehen zur Reduktion von Komplexitätskosten zur Verfügung? Wie können versteckte Kosten durch Variantenvielfalt visualisiert werden?

Etablierung eines integrierten Variantenmanagementkonzepts: Wie können Konfigurationsmanagement, Produktdatenmanagement, Gleichteilemanagement und Product Lifecycle Management optimal verknüoft werden?

Komplexitätsbeherrschung in Digital Solutions: Wie kann die steigende Komplexität der Digital Solutions von Unternehmen effektiv gemanagt werden?

KI & Datengetriebenes Komplexitätsmanagement: Wie können Analyse- und Optimierungsaktivitäten des Komplexitätsmanagements durch den zielgerichteten Einsatz eines digitalen Datenmanagements, KI und einer hohen Datendurchgängigkeit effizient durchgeführt werden?

Gestaltung nachhaltiger & innovativer Produktportfolios: Wie können veränderte Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse in einem strukturieren Innovationsprozess und einem durchgängigen Variantenmanagement berücksichtigt und kanalisiert werden?

Produktarchitekturen der Zukunft & Übergang zur Kreislaufwirtschaft: Wie kann eine effiziente Nutzung von Ressourcen durch einen Wandel in der Gestaltung von Produktarchitekturen und Modularisierungsansätzen erreicht werden?

Kennzahlen für Komplexität & Steuerung entlang der Wertschöpfungskette: Wie der Complexity Target Approach Optimierungsmaßnahmen ableitet und messbare Ergebnisse erzielt

CPQ & die Potenziale ganzheitlicher Vertriebsoptimierung: Wie durch die Integration von CPQ-Lösungen in eine End-to-End-Vertriebsstrategie Effizienz und Kundenerlebnisse nachhaltig verbessert werden können,

Senkung von Entwicklungs-, Logistik- und Produktionskosten: Wie kann erreicht werden, dass Variantenvielfalt und kundenindividuelle Produkte nicht zu sehr eingeschränkt werden?

we.HAVE PARTNERS!

Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren.
Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der Smart Variant.CON. Werden Sie Teil unserer Partner Community.

DAS EVENT AUF EINEN BLICK!

0
EXPERTEN & ENTSCHEIDUNGSTRÄGER
0
SPRECHER UND MODERATOREN AUS DER INDUSTRIE
0
PROZENT ENGINEERING, MASCHINENBAU & PRODUZIERENDE INDUSTRIE!
0
+ STUNDEN NETWORKING

DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER!

Testi 1 Homag GmbH Christoph Geitel
Sehr strukturierter Ablauf, gutes Zeit Management, Inhaltlich sehr gute Vorträge, Diskussionsrunden sehr informativ!
Testi 2 Endress + Hauser Armend Zenuni
Die Smart Variant.CON ist eine sehr gute Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Impulse für neue Lösungsansätze zu bekommen.
Testi 3 Klaus Ebinger
Die Konferenz war für mich als Erstteilnehmer sehr interessant. Die Themen Komplexität und Variantenmanagement wurden aus verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Dies ist für unser Unternehmen sehr wichtig.
Hans Turck GmbH & Co. KG
Testi 4 Armin Baldreich
Die Organisation mit den Networking-Zonen war ideal und bot sehr gute Gelegenheiten, sich mit den einzelnen Referenten und Teilnehmern auszutauschen.
Blum Beschläge
Testi 5 Christian Frenzel
Sehr professionell organisiert und hochkarätig besetzt. Ich werde die Konferenz weiterempfehlen.
Xenon Automatisierungstechnik

MULTI-TOUCHPOINT NETWORKING!

we.LOVE
BERLIN

Kommen Sie zur Smart Variant nach Berlin und diskutieren Sie in unserem exklusiven 5 Sterne Hotel Ihre Herausforderungen, Ihre Projekte und neueste Technologien & Innovationen.

JETZT BUCHEN!

ALL INCLUSIVE EVENT PASS

 3.249 €

PREMIUM EVENT PASS

2.749 €

STANDARD EVENT PASS

2.549 €

WEITERE TICKETKATEGORIEN

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!