(1) Baukasten Café
Dienstag, 20. Juni
11:30 - 15:15
Live in Berlin
Weniger Details
Die ganze Welt vertraut Giesecke+Devrient (G+D), ein global tätiges High-Tech-Unternehmen mit Hauptsitz in München, wenn es um digitales, physisches oder elektronisches Bezahlen geht. Als vertrauensvoller Partner von Zentralbanken und der gesamten Währungsindustrie steigert G+D die Sicherheit und Effizienz im Bargeldkreislauf. Die Bandbreite und Funktionalitäten der Banknotenbearbeitungssysteme von G+D sind so vielfältig und gleichzeitig individuell wie die Bedürfnisse ihrer Nutzer. Die Maschinen, die dafür entwickelt werden, sind modular aufgebaut und müssen je nach Einsatzfall auch unterschiedlich konfiguriert und an die speziellen Anforderungen der anspruchsvollen Kunden angepasst werden. In diesem Business entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen agiler kundennaher Entwicklung mechatronischer Systeme und der effizienten Umsetzung unter Nutzung von Baukästen und Plattformprinzipen. Einerseits werden bei der agilen Entwicklung in 14-tägigen Sprints neue Features für die Maschinen entwickelt, andererseits erfordert ein Baukastenprinzip längerfristige Prozesse und Abläufe insbesondere an der Schnittstelle zur Produktion. Wie schafft und gestaltet man diesen Balanceakt ?