Stream B | CASE STUDY
Mittwoch, 24. Juni
12:05 - 12:35
Live in Berlin
Weniger Details
Die Angebotserstellung für hochvariable, kundenspezifische Produkte bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: Wie lässt sich Variantenvielfalt effizient beherrschen, ohne dabei Kompromisse bei technischer Dokumentation, visueller Darstellung oder einer zielgerichteten Kundenansprache einzugehen – und gleichzeitig die Time-to-Market deutlich zu verkürzen? Ein möglicher Lösungsansatz liegt in einem intelligenten, global skalierbaren CPQ-System. In diesem Vortrag lernen Sie:
Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Furtwangen war Harald Lukosz zehn Jahre als Leiter der Antriebsentwicklung in mittelständischen Unternehmen tätig. Im Jahr 2000 wechselte er zu Bosch, wo er zunächst bis 2005 die Entwicklung der Verpackungstechnik für trockene Lebensmittel leitete. Von 2005 bis 2008 verantwortete er die technischen Funktionen 1 Starter und Generatoren, anschließend von 2008 bis 2019 die Fügetechnik für Schraub- und Niettechnik. Seit 2019 ist er im Bereich Advanced Engineering Fügetechnik aktiv und wurde 2021 zum Abteilungsleiter für Engineering und Service Stage Technology ernannt.