Franz Stang hat sämtliche seiner Weiterbildungen erfolgreich im Rahmen eines Fernstudiums absolviert und wurde im Jahr 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem Preis als „Fernschüler des Jahres“ ausgezeichnet.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er als freiberuflicher Dozent an der Fachhochschule Nordhessen aktiv, wo er die Fächer Konstruktion II, Konstruktion III und Fabriksimulation unterrichtet. Darüber hinaus hält er an der Dr. Robert Eckert Akademie einen Lehrauftrag im Fach Maschinenelemente. In seiner Position als Abteilungsleiter für Prozessabsicherung verantwortet Franz Stang die operative Konstruktion, die technische Dokumentation sowie das Produktdatenmanagement, einschließlich Stammdatenpflege, Fertigungsaufträgen, Variantenkonfiguration und Projektleitung. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in den SAP-Modulen MM, CO, CS und Ibase und ist Mitglied der „Configuration World Group“, einem Fachgremium, das sich auf die Variantenkonfiguration in SAP spezialisiert hat.
Stream B | CASE STUDY
Montag, 22. Juni
11:40 - 12:05
Live in Berlin
Weniger Details
Der Maschinenbau steht unter Druck: Variantenvielfalt nimmt zu, Fachkräfte mit jahrzehntelangem Wissen gehen in den Ruhestand, und Mechanik, Elektronik sowie Software wachsen immer enger zusammen. Model-Based Systems Engineering (MBSE) bietet die Chance, diese Herausforderungen strukturiert anzugehen – ohne den Maschinenbauer mit neuen Tools zu überfordern. In diesem Vortrag geht es darum, wie MBSE hilft, Varianten systematisch zu managen, Wissen modellbasiert zu dokumentieren und interdisziplinäre Produktentwicklung effizienter zu gestalten – mit einem realistischen Einstieg und einem klaren Nutzen. In diesem Vortrag lernen Sie: