Julian Weyer arbeitet seit 2007 bei Schunk, wo er seit 2017 als Leiter Digitale Produkt- und Lösungsentwicklung (PLM) und 360° Konfiguration tätig ist. Er hat an der Hochschule Heilbronn Produktion und Logistik studiert.
Die Schunk GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen für Greifsysteme und Spanntechnik. Seit 1966 fertigt und vertreibt Schunk standardisierte Spannbacken für Drehfutter. 1978 kam die Hydro-Dehnspanntechnik, ein Verfahren zum hochgenauen Spannen von Schaftwerkzeugen, als zweiter Produktbereich hinzu. Mit Tandem, einem System zur universellen und präzisen Werkstückspannung, startete Schunk 1988 den Produktbereich Stationäre Spannsysteme. 1994 übernahm Schunk die Hage GmbH in Mengen und erweiterte sich um den Bereich Drehfutter für Drehmaschinen. Mit Aufnahme der amtec robotics GmbH in die Unternehmensgruppe erweiterte Schunk 2003 den Geschäftsbereich Automation um mechatronische Antriebskomponenten und legte damit den Grundstein für die modulare Robotik. Insbesondere durch das jährliche Ausrichten der ExpertDays Service Robotics erwarb das Unternehmen Schunk den Ruf, eine der treibenden Kräfte der angewandten Servicerobotik zu sein. 2006 wurde die GEMOTEC Montagetechnik GmbH aus Huglfing ins Unternehmen integriert und der Produktbereich Modulare Montagetechnik aufgebaut.