Case Study
Dienstag, 24. Juni
08:55 - 09:20
Live in Berlin
Weniger Details
Die Variantenvielfalt im Großhandel wächst – getrieben durch technologische Entwicklungen und differenzierte Kundenbedürfnisse. Gleichzeitig erschwert der zunehmende Know-how-Verlust am Markt die Orientierung: Wo früher Handwerksbetriebe ihren Standard kannten, begegnen uns heute breitere, oft unscharf formulierte Anforderungen. Hinzu kommt eine wachsende Komplexität in der Datenlage: Lieferantendaten sind oft unvollständig, nicht standardisiert oder werden aus Wettbewerbsgründen gar nicht erst geteilt. Der Vortrag beleuchtet, wie der Großhandel mit diesen Herausforderungen umgehen kann, welche strategischen Hebel für eine bessere Vertriebssteuerung existieren und wie ein Ausblick auf eine zukunftsfähige Zusammenarbeit zwischen Hersteller, Lieferant und Händler aussehen kann. In diesem Vortrag lernen Sie:
Dr. Frank Dylla ist seit Anfang 2024 der Competence Lead für Configuration Services bei Cordes & Graefe. Er verantwortet die Weiterentwicklung und Einbettung der eingesetzten Konfigurationsplattform in verschiedene digitale Touchpoints in Deutschland und im europäischen Ausland. Davor beriet er über viele Jahre Unternehmen u.a. aus den Bereichen Maschinen-/Anlagenbau und Komponentenhersteller rund um Prozesse und Daten und ihre wertstiftende Analyse im CPQ-Umfeld.
The Pop in Your Job:
Damit sich Mensch und Computer/Maschine besser verstehen – zumindest ein bisschen 😊