In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
WAS IST EIN WORLD CAFÉ? Die World Café Session soll primär dazu dienen, Antworten und Lösungsansätze auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen zu finden. In einem intensiven und interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Sessions à 30 Minuten, auf neue Kollegen, die unterschiedliche Perspektiven auf die Fragestellungen mitbringen, denen sich jeder im Business stellen muss. Dazu werdenRead more
In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
Mit CAS Merlin CPQ unterstützt Uhlmann Pac-Systeme seine Vertriebsteams, indem es sie durch den Konfigurationsprozess führt und gleichzeitig das SAP LO-VC Regelwerk für die technische Konfiguration integriert. Erhalten Sie spannende Einblicke in das gemeinsame Projekt mit Uhlmann Pac-Systeme. Der Vortrag beleuchtet die Integration von SAP LO-VC, die Umsetzung von End-to-End-Prozessen auf globaler Ebene und EinblickeRead more
Die effiziente Erstellung technisch komplexer Angebote stellt viele Industrieunternehmen vor große Herausforderungen – insbesondere bei umfangreichen Produktportfolios mit hoher Variantenvielfalt. Seit einiger Zeit unterstützt ein CPQ-Konfigurator erfolgreich die strukturierte Angebotserstellung. Der nächste Innovationsschritt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, speziell subsymbolischer Verfahren, zur automatisierten Bewertung von Kundenspezifikationen entlang der gesamten Prozesskette – von der Angebotsphase bisRead more
Wie kann die Komplexität in der Produktkonfiguration gehandhabt werden? Welche Technologien können zu einer Leistungssteigerung von CPQ-Systemen beitragen? Wie können Wartungsprobleme proaktiv angegangen werden? Gelten ähnliche Probleme bei der Preisgestaltung (P) und bei der Angebotsgenerierung (Q)? Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede gibt es? Welche neuen Technologien und Ansätze könnten die Zukunft der CPQ-Systeme gestalten? Wie kannRead more
In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more
Wie können KI-Technologien gezielt eingesetzt werden, um den Prozess der graphischen Auftragsprüfung zu optimieren und Fehlererkennung sowie Effizienz zu verbessern? Welche konkreten Herausforderungen und Chancen sehen Sie bei der Implementierung von KI-Lösungen in der graphischen Auftragsprüfung, und wie könnten diese Erfahrungen auf unterschiedliche Unternehmenskontexte übertragen werden? Welche konkreten Umsetzungen von KI-Lösungen in der graphischen AuftragsprüfungRead more
Recent Comments