Blog

Client Study: Digital, integriert, skalierbar – CLM und KI in der globalen IT-Architektur im Maschinen- und Anlagenbau von Premier Tech

Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein technologischer Trend im Varianten- und Konfigurationsmanagement – sie ist ein strategisches Werkzeug zur Beherrschung von Komplexitäten und zur Gestaltung moderner Geschäftsmodelle in Vertrieb, Service und Operations eines global agierenden Industrieunternehmens. Premier Tech zeigt in diesem Vortrag, wie ein durchgängiger Configuration Lifecycle Management (CLM)-Ansatz entlang der gesamten WertschöpfungsketteRead more

(2) Configuration Café: Welche (technischen) Produktdaten möchte sich ein Kunde automatisiert über ein Kundenportal abholen?

Welche Use-Cases hat die Kunde, die es erfordern, dass er zusätzlich zum Datenblatt weitere Produktdaten benötigt? Wann benötigt der Kunde diese Daten? Vor dem Kauf? Direkt nach dem Kauf oder während des Betriebs? Welche Datenformate verwendet der Kunde? Setzt er auf offizielle Standards bezogen auf Merkmalsbezeichnungen und Wertemengen oder gibt es „Hausnormen“? Werden Daten verschiedenerRead more

********: Werkstoffauswahl und Produktionsstrategien Track

Datenmanagement ist die Grundlage für effiziente Variantenmanagement-Prozesse. In diesem Track wird die Rolle von Datenmodellierung und -management zur Optimierung von Variantenmanagement-Prozessen diskutiert. Es werden Methoden vorgestellt, wie Unternehmen durch effektives Datenmanagement die Effizienz und Transparenz ihrer Prozesse erhöhen und die Entscheidungsfindung verbessern können.Read more

**** Stream B: Datenmanagement und Prozessoptimierung Track

In diesem Track wird die Bedeutung von Datenmodellen für die effiziente Verwaltung von Produktvarianten und die Optimierung von Geschäftsprozessen untersucht. Der Fokus liegt auf der Rolle des Datenmanagements als Grundlage für eine erfolgreiche Produktkonfiguration und -entwicklung in modernen, datengetriebenen Umgebungen.Read more

*** Stream A: Digitalisierung und Virtualisierung im Variantenmanagement Track

Dieser Track beleuchtet die Bedeutung der Virtualisierung im Variantenmanagement, insbesondere den Einsatz von digitalen Zwillingen, um Produkt- und Prozessdaten in Echtzeit zu visualisieren und zu steuern. Die Rolle der Digitalisierung zur Verbesserung der Transparenz und Effizienz im Variantenmanagement wird dabei ebenso behandelt.Read more

*: Modularität und Variantenkonfiguration Track

In diesem Track wird die Bedeutung der Modularität und der effizienten Variantenkonfiguration für Unternehmen thematisiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von flexiblen und skalierbaren Produktkonfiguratoren, die sowohl für internationale Unternehmen als auch für spezifische Branchenlösungen optimiert sind. Themen wie die Modellierung konfigurierbarer Produkte mit SAP und die Integration von Konfigurationsprozessen in verschiedene Unternehmenssysteme werdenRead more

** : Konfiguration und Effizienz Track

In diesem Track dreht sich alles um die Optimierung von Variantenkonfigurationen und deren Einfluss auf Effizienz und Prozesse. Experten zeigen, wie moderne Konfigurationsmethoden, digitale Tools und strategische Ansätze Unternehmen helfen, Komplexität zu reduzieren, Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Wertschöpfungskette zu verbessern. Praxisnahe Beispiele und innovative Lösungen geben Einblicke in erfolgreiche Implementierungen.Read more

*******: Innovationen im Komplexitätsmanagement

Dieser Track beleuchtet neueste Innovationen im Bereich des Komplexitätsmanagements, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung. Wie diese Technologien helfen können, komplexe Produktions- und Konfigurationsprozesse effizienter zu gestalten, wird hier intensiv thematisiert.Read more

******: Produktions- und Montageprozesse Track

Fokus dieses Tracks sind Strategien zur Optimierung von Make-to-Order-Prozessen. Insbesondere wird untersucht, wie die Reduktion von Produktvarianten und die Strukturierung von Stücklisten zur Effizienzsteigerung in der Vormontage und Produktion beitragen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vereinfachung und Standardisierung von Produktionsprozessen.Read more

10 | Challenge Your Peers: Wie setzt man tool-integrative globale Konfigurationslösungen erfolgreich um?

Welche Strategien haben sich bewährt, um die Integration von ALM-, PLM- und anderen Tools erfolgreich zu gestalten? Wie können Teams über globale Standorte hinweg effizient zusammenarbeiten und eine einheitliche Konfigurationsbasis sicherstellen? Welche Herausforderungen treten bei der Konsolidierung und Synchronisierung von Daten aus verschiedenen Systemen auf, und wie können diese überwunden werden? Wie lassen sich dieRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!