Blog

KEYNOTE: Einführung in die Welt des mehrdimensionalen Konfigurationsraums – Feature-based Product Line Engineering verstehen

In einer zunehmend vernetzten Welt mit immer komplexeren Produktlandschaften ist ein effektives Konfigurationsmanagement unverzichtbar. Mit einer globalen Konfigurationslösung, die alle Tools umfasst, können Sie verschiedene Entwicklungstools miteinander verbinden, um eine konsistente Datenbank zu erstellen. Die Präsentation führt durch verschiedene Dimensionen des multidimensionalen Konfigurationsraums. Nur ein Verständnis der Komplexität dieses multidimensionalen Konfigurationsraums ermöglicht es, ein übergreifendesRead more

Stream A | CASE STUDY: Kennzahlen für Komplexität – Der Complexity Target Approach als Schlüssel zur Optimierung

Die Komplexität entlang der Wertschöpfungskette effektiv zu steuern, ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Mit dem “Complexity Target Approach” werden fünf klar definierte Kennzahlen eingeführt, die nicht nur zur Analyse, sondern auch zur Ableitung konkreter Optimierungsmaßnahmen dienen. Der Fokus liegt zunächst auf einem Pilotprojekt am deutschen Hauptsitz, mit der Perspektive, das Konzept global auszuweiten undRead more

7 I CHALLENGE YOUR PEERS: Wie kann eine optimierte Stücklistenstruktur die Effizienz im Configure-to-Order-Prozess nachhaltig steigern?

Welche Voraussetzungen sind für eine klare Trennung von CTO und ETO Prozessen notwendig? Welche Herausforderungen bringt die Reduktion von Produktvarianten mit sich? Welche Gesichtspunkte müssen für die Definition der Stücklistenstrukturen betrachtet werden? Welche Herausforderungen bringt der SAP Standard-Prozess für Unternehmen mit kleinen Losgrößen mit sich?Read more

(A) Konfiguration und Effizienz Stream

In diesem Track dreht sich alles um die Optimierung von Variantenkonfigurationen und deren Einfluss auf Effizienz und Prozesse. Experten zeigen, wie moderne Konfigurationsmethoden, digitale Tools und strategische Ansätze Unternehmen helfen, Komplexität zu reduzieren, Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Wertschöpfungskette zu verbessern. Praxisnahe Beispiele und innovative Lösungen geben Einblicke in erfolgreiche Implementierungen.Read more

2 | Challenge Your Peers: Wie kann Model Based Configuration Engineering das Variantenmanagement revolutionieren?

Welche spezifischen Herausforderungen des Variantenmanagements im Anlagenbau adressiert dieser Ansatz besonders effektiv? Inwiefern unterscheidet sich Model Based Configuration Engineering von traditionellen Konfigurationsmanagement-Methoden? Welche Vorteile ergeben sich durch die Integration eines PLM-Systems in den modellbasierten Ansatz? Wie wird sichergestellt, dass die Kundenanforderungen präzise in Variantenlösungen umgesetzt werden? Welche Best Practices lassen sich aus der Anwendung diesesRead more

WORLD CAFÉ SESSIONS 1, 2 UND 3

Die ersten drei Runden der World Cafes, voller Herausforderungen, Problemlösungsansätzen & Ideen. Finden Sie Ihre Top 3 Key Take Aways!Read more

STREAM A | CASE STUDY: Mehr als Configure – Price – Quote – Die Potenziale ganzheitlicher Vertriebsoptimierung

Im modernen Vertrieb stehen Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen: steigende Kundenansprüche, fragmentierte Prozesse und eine hohe Marktdynamik. CPQ-Systeme (Configure – Price – Quote), die nicht ganzheitlich integriert sind, können diesen Anforderungen oft nicht gerecht werden. Dieser Vortrag beleuchtet, wie ein ganzheitlicher Ansatz zur Vertriebsoptimierung die Potenziale von CPQ-Lösungen voll ausschöpfen kann. Dabei werden praxisnahe Einblicke inRead more

Abschließende Bemerkungen durch den Event Chair und we.CONECT Global Leaders

Read more

STREAM B | CASE STUDY: Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI im Komplexitätsmanagement

In diesem Vortrag wird beleuchtet, wie künstliche Intelligenz (KI) effektiv im Komplexitätsmanagement eingesetzt werden kann. Basierend auf einer großen Studie zum Einsatz von KI in der Produktentwicklung, werden praktische Beispiele und bewährte Methoden vorgestellt, die zeigen, wie Unternehmen KI nutzen können, um komplexe Systeme zu analysieren, zu optimieren und zu verwalten. Der Fokus liegt aufRead more

Stream A | CASE STUDY: User-Journey und Produktkonfiguration – Effizientes Variantenmanagement in der digitalen Umgebung

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Analyse der User-Journey und eine effiziente Produktkonfiguration Ihre digitale Umgebung optimieren können. Sie lernen, wie Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden besser verstehen, die Komplexität der Produktvarianten bewältigen und die Benutzererfahrung verbessern. Durch praxisorientierte Beispiele und bewährte Methoden erhalten Sie Einblicke in die Anwendung von IT-Tools undRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!