Blog

Case Study: Optimale Werkstoffauswahl und Variantenmanagement – Methoden und Strategien zur Ermittlung des besten Werkstoffs

In diesem Vortrag erhalten Sie umfassende Einblicke in die systematische Auswahl von Werkstoffen und deren Integration in das Variantenmanagement. Wir werden effektive Methoden zur Identifizierung des idealen Werkstoffs für unterschiedliche Produktvarianten behandeln und die Wechselwirkungen zwischen Werkstoffmanagement und Variantenmanagement beleuchten. Erfahren Sie, wie Sie durch eine gezielte Werkstoffauswahl und effizientes Variantenmanagement die Leistung und WirtschaftlichkeitRead more

Stream A | Case Study: Visuelle Produktkonfiguration – Vom digitalen Showroom zur fertigen CAD-Stückliste

In der modernen Produktentwicklung und Kundenberatung gewinnt die visuelle Konfiguration an Bedeutung: Produkte können per Drag & Drop in eine 3D-Umgebung gezogen und technisch angepasst werden – live und datengetrieben. Wandbreiten, Tiefen und weitere Merkmale lassen sich intuitiv konfigurieren, während im Hintergrund automatisch CAD-Daten und Stücklisten generiert werden. So wird der digitale Showroom zum interaktivenRead more

5 | CHALLENGE YOUR PEERS: Wie kann der Merkmalsraum im Varianten- und Auftragsmanagement noch effizienter gestaltet werden?

Welche Technologien und Tools eignen sich am besten für die Implementierung und Verwaltung eines Merkmalsraums? Wie kann die Integration von Varianten- und Auftragsmanagementsystemen verbessert werden, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu gewährleisten? Welche spezifischen Herausforderungen treten bei der Einführung eines Merkmalsraums in verschiedenen Branchen auf, und wie können diese überwunden werden? Wie lässt sichRead more

Stream B I Case Study: Mit Variantenmanagement, Produktkonfiguration und Prozessoptimierung zu mehr Wettbewerbsfähigkeit

Varianz muss nicht wehtun, wenn Sie sauber gemanaged wird. Produkte, Prozesse und IT-Systeme optimieren, ob CTO oder ETO und die Datendurchgängigkeit zwischen CRM/CPQ, CAD/PDM und ERP sicherstellen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Modularisierung und Standardisierung von Produkten und strukturierte Prozesse Ihre Produktvielfalt optimal steuern, Wettbewerbsvorteile erzielen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit steigernRead more

Begrüßung und Einführung durch we.CONECT Global Leaders und den Event Chair

Read more

(A) Digitalisierung und Virtualisierung im Variantenmanagement Stream

Dieser Track beleuchtet die Bedeutung der Virtualisierung im Variantenmanagement, insbesondere den Einsatz von digitalen Zwillingen, um Produkt- und Prozessdaten in Echtzeit zu visualisieren und zu steuern. Die Rolle der Digitalisierung zur Verbesserung der Transparenz und Effizienz im Variantenmanagement wird dabei ebenso behandelt.Read more

Tech Take: Entdecken Sie die Zukunft des CPQ-Prozesses mit generativer KI

Beschreibung: In unserem Techtake tauchen wir in die Welt der generativen KI und deren Einsatzmöglichkeiten im CPQ-Prozess ein. Sie erfahren, wie innovative Technologien wie Large Language Models (LLMs) und Explainable Guided Selling den Weg für effizientere und präzisere Produktfindung und Angebotsbearbeitung ebnen. Es gibt wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich derRead more

ICEBREAKER ROUND TABLE 2: Was treibt Komplexität an – und wie lässt sie sich quantifizieren?

Welche internen und externen Faktoren tragen maßgeblich zur Komplexität entlang der Wertschöpfungskette bei? Welche Methoden und Kennzahlen sind geeignet, um Komplexität messbar zu machen? Wie beeinflusst die Globalisierung die Komplexität und deren Quantifizierung? Welche Rolle spielt die technologische Innovation bei der Reduzierung oder Erhöhung von Komplexität?Read more

Produktions- und Montageprozesse Track

Fokus dieses Tracks sind Strategien zur Optimierung von Make-to-Order-Prozessen. Insbesondere wird untersucht, wie die Reduktion von Produktvarianten und die Strukturierung von Stücklisten zur Effizienzsteigerung in der Vormontage und Produktion beitragen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vereinfachung und Standardisierung von Produktionsprozessen.Read more

3 | CHALLENGE YOUR PEERS: Welche Technologien und Methoden führen zu erfolgreichen CPQ-Systemen?

Wie kann die Komplexität in der Produktkonfiguration gehandhabt werden? Welche Technologien können zu einer Leistungssteigerung von CPQ-Systemen beitragen? Wie können Wartungsprobleme proaktiv angegangen werden? Gelten ähnliche Probleme bei der Preisgestaltung (P) und bei der Angebotsgenerierung (Q)? Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede gibt es? Welche neuen Technologien und Ansätze könnten die Zukunft der CPQ-Systeme gestalten? Wie kannRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!