Blog

Icebreaker Round Table 3: Wie bringt uns CPQ weiter, und worauf muss man achten?

Wie plane ich die Einführung von CPQ sinnvoll und setze die richtigen Prioritäten? Passt CPQ in meine aktuelle IT-Landschaft, und wie bekomme ich die Systeme zum Laufen? Was genau bringt mir CPQ in der Praxis, und wo werden Prozesse wirklich besser? Welche Daten braucht das System, und wie hilft es mir bei Entscheidungen? Welche StolpersteineRead more

Werkstoffauswahl und Produktionsstrategien Track

Datenmanagement ist die Grundlage für effiziente Variantenmanagement-Prozesse. In diesem Track wird die Rolle von Datenmodellierung und -management zur Optimierung von Variantenmanagement-Prozessen diskutiert. Es werden Methoden vorgestellt, wie Unternehmen durch effektives Datenmanagement die Effizienz und Transparenz ihrer Prozesse erhöhen und die Entscheidungsfindung verbessern können.Read more

MORNING SESSION: Wachstum im Servicegeschäft – Mehr Umsatz, Kundennähe und Ressourceneffizienz durch smartes Variantenmanagement

In Zeiten rückläufiger Absatzzahlen und sinkender Margen gewinnt der After Sales Service – insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau – strategisch an Bedeutung. Nachhaltigkeit und verlängerte Produktlebenszyklen durch Wartung und Modernisierung rücken stärker in den Fokus und ersetzen zunehmend kapitalintensive Neuanschaffungen. Aus klassischem After-Sales wird ein Service Lifecycle Management (SLM): Vorausschauende Wartung, Retrofits, OTA-Updates, Features onRead more

MORNING COFFEE

Leiten Sie den zweiten Konferenztag entspannt mit Kaffee oder Tee ein und bauen Sie Ihr Netzwerk weiter aus.Read more

Case Study: Global standardisiert statt lokal improvisiert – Wie wir unseren Vertrieb weltweit beherrschbar gemacht haben

Unterschiedliche Prozesse, manuelle Angebotsarbeit, Medienbrüche und Abstimmungsaufwand haben unseren internationalen Vertrieb lange ausgebremst. Seit über 10 Jahren erstellen wir standardisierte, fehlerfreie Angebote in kürzester Zeit – vollintegriert in unsere Systemlandschaft. Der Vortrag zeigt, wie wir durchgängige Prozesse, Transparenz und Automatisierung geschaffen haben – vom Angebot bis zur Auftragseinlastung. In diesem Vortrag lernen Sie: Wie wirRead more

Mittagspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Tech Take: Konfiguration mit AI-Assistenten = Next Level Guided Selling

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (AI) unseren Alltag revolutioniert, bleibt auch der Bereich der Produktkonfiguration nicht unberührt. AI-Anwendungen automatisieren Aufgaben, transformieren Prozesse und steigern die Effizienz. Aber wie genau können diese technologischen Fortschritte in den Konfigurationsprozess integriert werden? In unserem Tech Take zeigen wir Ihnen, wie AI-Assistenten den Vertriebsprozess unterstützen, beschleunigen und optimieren können. Erleben Sie, wieRead more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

(5) KMU Café: Wie kann Variantenmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen effizient umgesetzt werden??

Welche spezifischen Herausforderungen und Vorteile ergeben sich für KMUs beim Einsatz von Variantenmanagement? Welche Formen eines Variantenmanagement-‚LIGHT‘ sind erfolgversprechend ? Wie können KMUs eine effektive Balance zwischen Produktvielfalt und Produktionskosten finden? Welche Rolle spielen IT-Tools und Softwarelösungen im Variantenmanagement für KMUs, und welche Systeme sind besonders geeignet? Welche Strategien zur Mitarbeiterqualifikation und -schulung sind notwendig,Read more

CASE STUDY: Innovation braucht Ordnung – Wie effektives Komplexitätsmanagement die Innovationsfähigkeit stärkt

Innovationskraft entsteht nicht im Chaos. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen der produzierenden Industrie ihre Innovationsfähigkeit systematisch stärken, indem sie aktiv Komplexität managen und dadurch Freiräume für Neues schaffen. Der Fragebogen wurde gemeinsam mit Industrieunternehmen entwickelt und durch Interviews validiert – mit Fokus auf reale Herausforderungen in der Praxis. Die Ergebnisse liefern eine fundierte Rundumperspektive:Read more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!