Blog

(6) SUSTAINABLE PRODUCTION & CIRCULAR ECONOMY CAFÉ: Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für Nachhaltigkeit im Komplexitätsmanagement?

Wie können Unternehmen nachhaltige Praktiken effektiv in ihre komplexen Managementprozesse integrieren? Welche Kriterien sollten bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Managementprozessen berücksichtigt werden? Wie lässt sich die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeiter für nachhaltige Praktiken im Komplexitätsmanagement steigern? Welche Herausforderungen treten bei der Implementierung nachhaltiger Strategien im Komplexitätsmanagement auf und wie können diese überwundenRead more

Abschließende Bemerkungen durch den Event Chair und we.CONECT Global Leaders

Read more

(3) TRANSPARENCY CAFÉ: Hersteller, Lieferant und Großhändler – was passiert, wenn keiner mehr weiß, was er braucht und keiner sagt, was er hat?

Wie kann Transparenz entlang der Datenkette gefördert werden, ohne geistiges Eigentum oder Wettbewerbsvorteile zu gefährden? Welche Daten- und Klassifizierungsstandards sind nötig, um Variantenvielfalt bei Millionen Produkten beherrschbar zu machen? Wie kann man Vertrauen zwischen konkurrierenden Akteuren in der Lieferkette aufbauen, um produktrelevantes Wissen effizienter zu teilen? Welche Rolle können neutrale Plattformen oder Verbände als DatentreuhänderRead more

Panel Discussion: Varianz im Griff – Wie man Komplexität in Produkten, Prozessen und Organisation nachhaltig beherrscht

Effizientes Variantenmanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um Kundenanforderungen mit wirtschaftlicher Fertigung, stabilen Prozessen und technischer Machbarkeit in Einklang zu bringen. Doch mit zunehmender Produktvielfalt steigt auch die organisatorische und technologische Komplexität. Klare Produktarchitekturen, modulare Baukästen und digitale Werkzeuge wie PLM-, ERP- und CPQ-Systeme bilden das Fundament für transparente Datenflüsse und automatisierte Prozesse. Gleichzeitig erfordert einRead more

Stream B | Case Study: Effiziente Konfigurationslösungen – Herausforderungen und Strategien in der Praxis

Effiziente Konfigurationsplattformen spielen eine entscheidende Rolle, um die wachsende Komplexität variantenreicher Produkte zu bewältigen. Der Vortrag beleuchtet die zentralen Herausforderungen bei der Implementierung solcher Plattformen, einschließlich der Integration diverser Produktkategorien, der Überwindung von Silodenken und der Steigerung der Effizienz durch gezielte Konfigurationslösungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der strategischen Auswahl und Einführung einer CPQ-Plattform (Configure PriceRead more

Case Study: Digital, integriert, skalierbar – CLM und KI in der globalen IT-Architektur im Maschinen- und Anlagenbau

Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein technologischer Trend im Varianten- und Konfigurationsmanagement – sie ist ein strategisches Werkzeug zur Beherrschung von Komplexitäten und zur Gestaltung moderner Geschäftsmodelle in Vertrieb, Service und Operations eines global agierenden Industrieunternehmens. Dieser Vortrag zeigt, wie ein durchgängiger Configuration Lifecycle Management (CLM)-Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette etabliert und schrittweiseRead more

(4) Network Café: Globale Orchestrierung komplexer Prozesse – Warum vernetzte IT-Systeme heute über den Unternehmenserfolg entscheiden?

Status Quo der E2E-Prozesse: Wer trägt die Verantwortung? Wie funktioniert die interdisziplinäre Zusammenarbeit? Wo bestehen Optimierungspotenziale? Datenmanagement im „Idea-to-Operations“-Ansatz: Woher stammen die relevanten Daten? Wie gelangen sie konsistent und aktuell ins Offer & Order Management – und wie bleiben sie über Jahre hinweg synchron? Orchestrierung von Daten und Beziehungswissen und Regeln zum Aufbau einer „Shared-Source-of-Configuration-Truth“Read more

Stream B | CASE STUDY: Variantenvielfalt im Griff – wie sich mit CPQ schnelle und präzise Angebote ermöglichen lassen

Die Angebotserstellung für hochvariable, kundenspezifische Produkte bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: Wie lässt sich Variantenvielfalt effizient beherrschen, ohne dabei Kompromisse bei technischer Dokumentation, visueller Darstellung oder einer zielgerichteten Kundenansprache einzugehen – und gleichzeitig die Time-to-Market deutlich zu verkürzen? Ein möglicher Lösungsansatz liegt in einem intelligenten, global skalierbaren CPQ-System. In diesem Vortrag lernen Sie: wie sichRead more

WORLD CAFÉ SESSIONS 4 und 5

Weitere 2 Runden World Cafes, voll mit Herausforderungen, Problemlösungsansätzen & Ideen.Finden Sie Ihre Top 3 Key Take Aways!Read more

WORLD CAFÉ HARVESTING SESSION

Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.Read more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!